Das Pferd - eine Faszination ohne Gleichen. Es ist unser vierbeiniger Freund und Partner in guten und schlechten Tagen, nie nachtragend, auch wenn es mal nicht gerecht zuging, aber ein Partner, dem man nichts vormachen kann. Haben wir Angst, sind wir unsicher, auch wenn die Menschen um uns herum nicht merken - mein vierbeiniger Freund weiß es schon längst. Er kennt uns besser als uns manchmal lieb ist und doch meint man, beim Reiten möchte er uns nicht verstehen - nein, falsch: wir haben es nicht eindeutig angegeben, was wir möchten. Wir als Reiter haben unser Pferd als Spiegelbild - ist unsere Hilfe nicht korrekt, ist es die Ausführung des Pferdes, eben diese gewünschte Lektion genau so wenig. Es ist eine große Verantwortung, die wir als Reiter für ein Pferd und dessen Ausbildung tragen - eine, die möglichst so gut ist, dass sie ein Leben lang das Pferd gesund erhält und uns immer - an jedem Tag, den wir mit unserem Partner verbringen - Freude und Zufriedenheit bereitet.
Unsere Ausbildung umfasst grundsätzlich die Skala der Ausbildung nach FN Richtlinien mit folgenden Schwerpunkten:
* Anreiten und Ausbilden von jungen Pferden
* Vorbereitung auf Stutenleistungs- und Hengstleistungsprüfungen
* Korrektur von schwierigen Pferden im Umgang und beim Reiten
* Ausbildung bei entsprechendem Talent bis in die höchsten Klassen(DR/SP)
* Ausbildung von Spezialrassen
*vielseitige Ausbildung junger Pferde in Dressur, Gelände und Springen
*Lektionserlernung bei entsprechender Vorbildung
*junges Pferd lernt mit seinem jungen/jüngeren Reiter gemeinsam weiter
...